Menu Icon Menu Icon Arrow Icon Arrow Icon Plus Icon Plus Icon Minus Icon Minus Icon HFF Logo HFF Logo

Berufsbild

Die Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik bildet Regisseure, Redakteure und Autoren für alle nonfiktionalen Erzählformen und alle medialen Erscheinungsformen aus. Der Regisseur ist die künstlerische gestaltende Kraft bei der Erschaffung eines filmischen Werkes, es geht um den originalen, kreativen Schöpfungsakt. Ebenso wie dokumentarische Erzählformen werden Genregrenzgänge gelehrt und erprobt z.B. Inszenierung im Dokumentarfilm, dokumentarische Spielfilme, dokumentarische Experimentalfilme, transmediale Erzählungen - wichtig dabei ist die unmittelbare Bindung an die Realität.

Das Berufsziel dieser Ausbildung wäre der lange, erzählende Dokumentarfilm aber ebenso das Feature, die Reportage, das Essay, der realistische Fernsehfilm. Ausgebildete Regisseure finden Arbeit u.a. als Selbständige, als Redakteure im TV und in Produktionsfirmen, sie arbeiten als freie Künstler, als Autoren, Rechercheure, Dramaturgen und Stoffentwickler, als Fernsehjournalist und / oder Online-Journalist. Es bieten sich außerdem Tätigkeiten in anderen „Genres“ z.B. in der tagesaktuellen Berichterstattung (News), für Magazinbeiträge, Imagefilm, Industriefilm, Lehrfilm, für Kinder- und Jugendfernsehen. Weitere Möglichkeiten sind die Arbeit als Kameramann oder Cutter, für den Hörfunk, für Online-Medien, im gesamten Bereich der Medienbildung.