Menu Icon Menu Icon Arrow Icon Arrow Icon Plus Icon Plus Icon Minus Icon Minus Icon HFF Logo HFF Logo
  • Almost Home

    / 7

  • Eigenheim

    / 7

  • Atomnormaden

    / 7

  • SCHICHTELN, Verena Wagner, Kurzfilmtage Oberhausen 2020

    / 7

  • IN THE NAME OF SCHEHERAZADE OR THE NEXT BEERGARDEN IN TEHRAN, Narges Kalhor, Visions du Réel 2019

    / 7

  • OPERA GLASSES, Mila Zhluktenko, DOK Leipzig: Golden Dove for best short film 2019

    / 7

  • ARE YOU LISTENING MOTHER? | Tuna Kaptan | shortfilm.de: most awarded shortfilm of 2019

    / 7

Festivalbüro

An der HFF werden jährlich ca. 100 Filme gedreht, die pro Jahr auf ca. 500 Festivals laufen und im Durchschnitt 50 Auszeichnungen gewinnen.

Dabei werden die Studierenden durch das Festivalbüro unterstützt, das Ansprechpartner für Filmfestivals ist und bei allen Fragen rund um die Filme der HFF gerne weiterhilft. Zudem unterstützt das Festivalbüro alle Interessierten bei der Beschaffung von Presse-, Sichtungs- und Vorführmedien und steht den Studierenden bei Fragen zu Festivalangelegenheiten zur Seite.

Jährlich werden auch die HFF Screenings vom Festivalbüro organisiert, zu denen Vertreter*innen der Branche eingeladen werden, um dort ausgewählte HFF-Produktionen zu sehen. Die HFF Screenings sind der perfekte Ort für Studierende, um ihre Filme zu zeigen und Kontakte in der Branche zu knüpfen.

 

Aktuelles

 20. Oktober 2022: Bei der Student Academy Awards 2022 haben zwei HFF Kurzfilme in der Kategorie "Narrative" die Student Oscar Gold und Silber gewonnen: Almost Home von Nils Keller hat der Gold Best Narrative gewonnen und Eigenheim von Welf Reinhart hat Silber Best Narrative gewonnen. 

 

HFF Screenings

Die HFF SCREENINGS 2023 finden am 10. und 11. Mai 2023 in digitaler Form statt.

Programm HFF SCREENINGS 2023 in Kürze hier.

HFF SCREENINGS Kataloge der vergangenen Jahre:

Screenings-Katalog 2021 

Screenings-Katalog 2020

Screenings-Katalog 2019