Im Glashaus
   Ein Portrait zweier Männer mit Asperger-Syndrom, die einem einen Einblick in ihre Innenwelt durch eigengeschriebene Texte gewähren und damit jegliche Autismusstereotype relativieren. 
Wenn Weltanpassung soweit geht, dass man sein Leben lang Algorithmen sammelt wie man sich zu verhalten hat, um durch Imitation als neurotypisch zu gelten, dann ist man als Zuschauer mitten im Leben von Werner K. angekommen.
Werner und Sebastian wurden beide mit dem Asperger-Syndrom F84.5 diagnostiziert. 
Sebastian sammelt Wählscheibentelefone, da er mit diesen bewusster telefoniert. Auf jedes Telefonat bereitet er sich schriftlich vor. Jedes Gespräch ist im Voraus geplant. Die Angst auf Anrufbeantworter zu sprechen, hat Sebastian in seinen Gedichten überwunden. Beide Protagonisten verbindet eine Aversion gegenüber unkontrollierbaren Telefongesprächen. Poesie und Wortkunst lassen Sebastian die Außenwelt innerlich verarbeiten und kontrollieren. Während die Liebe für ihn unkontrollierbar bleibt. Beide Männer stellen der Regisseurin ihre Texte ,,Reflexionen eines Autisten'' und eine Gedichtsammlung zur Verfügung. 
Jeder Mensch trägt autistische Züge in sich, oft verborgen IM eigenen GLASHAUS. 
       YOUKI Internationales Jugend Medien Festival//20.11.2019
   Teilnahme in der Kategorie  Competition Programme HEALTHY 
      Flensburger Kurzfilmtage //2019
   Preis in der Kategorie  Jurypreis in der Kategorie Wagnis 
      Flensburger Kurzfilmtage //2019
   Preis in der Kategorie  Publikumspreis im Deutschen Wettbewerb 
      FIDÉ Brasil//2019
   Nominierung in der Kategorie  Dokumentarfilm 
      This Human World//8.12.2019
   Teilnahme in der Kategorie  YOUKI X THIS HUMAN WORLD, International Human Rights Film Festival 
      Moscow Shorts//2020
   Nominierung in der Kategorie  Finalist Dokumentarfilm 
      Flimmern und Rauschen//2020
      FiSH - Festival im Stadthafen: BDFA Bundeswettbewerb Junger Film//2020
   Preis in der Kategorie  2. Platz Publikumspreis 
      Rotary Club Hofgarten//2020
   Preis in der Kategorie  1. Platz Dokumentarfilm 
      filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin//2020
   Preis in der Kategorie  Publikumspreis der Kurzfilmnacht 
      OFF Odense International Film Festival//2020
   Teilnahme in der Kategorie  Borderland: Flensburger Kurzfilmtage 
      Rec. Filmfestival  Berlin  //2020
      ZEBRA Poetry Film Festival Berlin//2020
   Teilnahme in der Kategorie  New Talents 
      International Rare Disease Film Festival - Berlin//28.2.2021
   Nominierung in der Kategorie  Finalist 
      Positively Different Short Film Festival//14.2.2020
   Nominierung in der Kategorie  Finalist 
      20. Türkisches Filmfestival Frankfurt//2020
   Preis in der Kategorie  2. Platz des 12. Kurzfilmwettbewerbs