... ist deine Onlineplattform fürs Studium und danach. Ordne und präsentiere deine Filme. Verwalte deine Kontaktdaten. Nach dem Abschluss deines Studiums wird dein Zugang als Alumni-Account weitergeführt.
Extra Tools Adress (eine Firma anlegen/bearbeiten)
Als Student kannst du den "StudiChecker" im Hauptmenü der HFF-Website nutzen.
StudiChecker als Startseite festlegen
Meine Filme
Hier kannst Du Deine Produktionen umfangreich erfassen und darstellen. Auch für Filme, an denen Du nur beteiligt warst kannst Du Dich von Filmautor freischalten lassen, um die Informationen im Team weiter zu verbessern! Nutze die Möglichkeit Clips oder Footage hochzuladen!
Wenn es bereits durch die HFF eine Eintrag gibt kannst Du den Zugang zu den Daten erhalten, damit alles optimal beschrieben wird!
Bei Fragen und Problemen zur Film DB hilft Redaktion
Deine HFF-Webvisitenkarte
In der Personensuche der HFF-Website wird neben deinen Basis-Informationen eine Webvisitenkarte angezeigt, wenn du zusätzliche Infos zu dir und deiner filmischen Arbeit eingibst.
Die Tesla-Ansiedlung in Grünheide erfordert eine Geschwindigkeit, die demokratische Prozesse kaum leisten können. Bürgermeister Arne Christiani scheint genau der richtige Mann für diesen Job zu sein. Er sitzt fest im Sattel seiner Verwaltung und versteht sich darauf, Dinge möglich zu machen - mit allen politischen Tricks. Bedenkenträger, wie die eigens gegründete Bürgerinitiative, sind für ihn eine laute und überschätzte Minderheit - für diese wiederum ist er ein verbrecherischer Despot. In einer Bürgerbefragung zur geplanten Erweiterung des Geländes stimmen die Grünheider*innen zur allgemeinen Überraschung negativ ab. Kurz darauf wird der Wald von Umweltaktivist*innen besetzt, eine linksextreme Gruppe legt das Werk mit einem Brandanschlag für zwei Wochen still und ein neuer Bebauungsplan, der etwas weniger Waldrodung erfordert, wird umgehend vorgelegt; Diesmal allerdings, ohne die Grünheider*innen zu befragen. Während das Vertrauen weiter schwindet und die Rechtspopulisten wachsenden Zuspruch erfahren, hinterlässt das Projekt eine Spur von Skandalen und Kontroversen. Im Ringen um die Zukunft des Ortes spielt die Vergangenheit eine ebenso entscheidende Rolle wie die Frage, wer zugezogen ist. „House of Cars“ handelt von den Geistern, die die Fabrik in Grünheide weckt und gipfelt in der Kommunalwahl. Ein unterhaltsames wie beklemmendes Lehrstück über demokratische Beteiligung im Mikrokosmos der brandenburgischen Provinz.
Hof - Internationale Hofer Filmtage//24.10.2024
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet.
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung usnerer Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.