Menu Icon Menu Icon Arrow Icon Arrow Icon Plus Icon Plus Icon Minus Icon Minus Icon HFF Logo HFF Logo

Im Kino: A PUBLIC AFFAIR

23.08.2016

Ab 11. August läuft der Dokumentarfilm CINEMA: A PUBLIC AFFAIR von HFF-Absolventin Tatiana Brandrup in den deutschen Kinos.

Mit „Cinema: A Public Affair“ setzt Tatiana Brandrup dem Moskauer Filmmuseum ein Denkmal und erzählt in ihrem Porträt des russischen Filmwissenschaftlers und Eisenstein-Experten Naum Kleiman von der Kraft des Kinos.

„Cinema: A Public Affair“ ist eine filmische Reise in die Welt von Naum Kleiman, einem der bedeutendsten Intellektuellen Russlands. Die dokumentarische Collage, in der Ausschnitte aus Kinoklassikern und Interviews (u.a. mit „Leviathan“-Regisseur Andrey Zvyagintsev und Erika und Ulrich Gregor) mit der aktuellen Moskauer Realität montiert werden, spiegelt die Bedrohung von Kino als Kulturgut – nicht nur in Russland. Die deutsch-russische Regisseurin Tatiana Brandrup erzählt von der Faszination, Geschichte und Bedeutung des Filmmuseums, das zudem das Erbe des Filmgenies Sergei Eisenstein („Panzerkreuzer Potemkin“, „Oktober“) verwaltet. Und sie porträtiert den 1937 geborenen Kleiman und seine Mitarbeiter.

Zur Uraufführung des Films im „Forum“ der 65. Berlinale erhielt Naum Kleiman die Berlinale Kamera. Mit diesem Preis ehrt die Berlinale jedes Jahr Persönlichkeiten und Institutionen, die sich um das Filmschaffen besonders verdient gemacht haben und mit denen sich das Festival verbunden fühlt. Nach seiner Premiere in Berlin wurde der Film bisher auf rund zwanzig Festivals weltweit aufgeführt und wurde auf dem filmkunstfest m-v mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm ausgezeichnet.

Naum Kleiman und sein 1989 ins Leben gerufenes „Musey Kino“ in Moskau sind eine Institution von Weltrang. Als das „Mekka für Filmemacher“ (Andrej Plachow, Filmkritiker) 2005 seinen Standort für ein Multiplex-Kino aufgeben muss, protestierten u.a. Quentin Tarantino und Bernardo Bertolucci; als Kleiman schließlich im Sommer 2014 vom russischen Kulturminister als Museumsleiter ausgewechselt wurde und sein Team im November 2014 wegen Inkompetenz der neuen Leitung die Kündigung einreicht, protestieren Tilda Swinton, Wim Wenders und über 500 Künstler und Filmverantwortliche aus aller Welt …

CINEMA: A PUBLIC AFFAIR ist eine Koproduktion von Filmkantine, Berlin und Tatiana Brandrup. Das Drehbuch und die Projektentwicklung wurden von der Filmförderungsanstalt (FFA) und der DEFA-Stiftung gefördert.

Weitere Infos zum Film: www.cinema-a-public-affair.de