
Filme der HFF auf dem Schwere-Reiter-Gelände
Auf dem Schwere-Reiter-Gelände, gleich beim Leonrodplatz/Dachauerstraße, ist dieses Wochenende Einiges geboten. Das Leonrodhaus (Haus für Kunst) hat Tage der Offenen Tür und die Ausstellung UNDER (DE)CONSTRUCTION feiert Eröffnung.
LEONRODHAUS: Vom 12. bis 14. September 2014 ist die Tür in der Dachauer-Str. 114 geöffnet.
Die Eröffnung ist am Freitag, den 12. September um 18 Uhr, mit Reden, klassischem Gesang von Roni Weiser, einer Performance des Amerikaners Peter Gaffney und Konzerten von DKW, Eugenia und Special Guests.
Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr sind die Ateliers geöffnet, neben Führungen, Künstlergesprächen und weiteren Performances und Musik, zeigt das DOK.fest zusammen mit Filmemachern aus dem 2. Stock des Leonrodhauses ab 18 Uhr Filme im DOK.fest Büro.
Samstag, 13. September, ab 18:00 Uhr im DOK.fest-Büro
18:00 Invasion vom Planeten Schrump
29 min, Nadine Keil, HFF München
Eine bezaubernde Spaß-Grusel-Geschichte für die ganze Familie, über ein kleines Mädchen, das davon überzeugt ist, dass ihre Mama ein Alien ist.
18:30 Storm&Co
10 min, Eva Vitija, ZhdK Zürich
„Das ist für mich Theater, das man innerhalb eine Stückes richtig lebt.“ Jetzt wird der Schauspieler selber zu seinem Publikum und muss sich Rede und Antwort stehen. Als Spiegel dienen zwei Rollen, die er mal verkörperte, der Kasimir aus „Kasimir und Karoline“ und der Hofmarschall von Kalb aus „Kabale und Liebe“.
18:40 König der Herzen
Tragikomödie, 17 min, Florian Puchert (Dozent HFF)
Schlagertexte liegen immer ein wenig falsch und immer ein wenig richtig, das beweist dieser Film über einen verzweifelten Schlagerstar, dessen Leben in Scherben liegt, der aber Rettung findet, weil Liedtexte eben doch die Realität verändern können.
19:00 The owls have grown as big as the half moon
16 min, Maya Connors, HfbK Hamburg
Was für Erinnerungen bleiben von den ersten drei Lebensjahren, die man in Korea verbracht hat? Man bewegt sich in einem Rauschen und ganz allmählich findet man Geräusche, Stimmen, Farben und Bilder für nur noch schemenhaft anwesende Gefühle, die dadurch immer gegenwärtiger werden.
19:16 Murphy's Love
Komödie, 2 min, Florian Puchert (Dozent HFF)
„Whatever can go wrong will go wrong.“
„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen“ … aber es muss auch nicht immer was Schlechtes daraus werden.
19:46 Shoot me
30 min, Narges Kalhor, Benedikt Schwarzer, HFF München
Die Regisseurin ist auf der Suche nach dem iranischen Rapper Shahin Najafi, der in einer Fatwa mit dem Tod bedroht wurde. Beide entstammen einer jungen, iranischen Generation, die zwischen Tradition und westlichem Leben stehen. Der Film findet erstaunliche Bilder für Menschen und für ein unbestimmtes Gefühl der Suche nach Gemeinsamkeiten.
UNDER (DE)CONSTRUCTION: Eröffnung 12. September. Ausstellungsdauer: 17.09.2014 – 15.10.2014 in der Dachauer Straße 112d
Die Reihe FILM UNDER (DE)CONSTRUCTION beleuchtet an fünf Abenden unterschiedliche Aspekte der Konstruktion und Dekonstruktion im bewegten Bild. Dabei geht es nicht nur um Konstruktionsmechanismen von Bildsprache, sondern auch um Fragen persönlicher Identität und ihrem Verhältnis zur sozialen und architektonischen Umgebung.
Die Reihe entsteht in Kooperation mit der HFF München und wird von Franziska Stöhr und Daniel Lang kuratiert.
Filmprogramm:
MITTWOCH I 17.9.2014
(GESCHEITERTE) UTOPIEN?
Isa Willinger, Fort von allen Sonnen!, 2013, 77’
Zu Gast: Isa Willinger
MITTWOCH I 24.9.2014
ELLIPSEN
Wilhelm und Birgit Hein, Reproductions, 1968, 28’
Birgit Hein, Abstrakter Film, 2013, 9’
Vanessa Nica Mueller, Traces of an Elephant, 2011, 26’
Zu Gast: Vanessa Nica Mueller
MITTWOCH I 1.10.2014
WILLKOMMEN IN DER DIGITALEN WELT!
Ulu Braun, Die Flutung von Viktoria, 2004, 22’
Ulu Braun, Alexej Tchernyi, Fish Soup, 2006, 10’
Ulu Braun, Forst, 2013, 11’
Zu Gast: Ulu Braun
DONNERSTAG I 9.10.2014
ORTE ALS IDENTITÄT?
Nancy Brandt, Die gute Lage, Deutschland 2006, 13’
Norman Richter, Vali Asr – Juli 2006, 2007, 14’
Korinna Krauss, Janna Ji Wonders, Kinder der Schlafviertel, 2005, 35‘
MITTWOCH I 15.10.2014
PARTITUR DES BAUENS
Manfred Walther, 80000 Shots, 2002, 53’
Weitere Informationen unter:
www.leonrod-haus.de
www.underdeconstruction.de