Menu Icon Menu Icon Arrow Icon Arrow Icon Plus Icon Plus Icon Minus Icon Minus Icon HFF Logo HFF Logo

FREE TV! - ein Kooperationsprojekt zwischen dem Bayerischen Rundfunk und der HFF

Die dritte Runde von FREE TV ist abgeschlossen. Nach einem Wettbewerb für Studierende der HFF wurden im Februar verschiedenen Projekte vor einer Jury gepitcht. Aus ihnen wurden 5 Projekte zur Weiterentwicklung ausgewählt, die jeweils einen Mood produziert haben. Diese wurden am 15.09. einem Testpublikum und einer Jury präsentiert. Pauline Roennebergs: ENDSTATION: HIER LIEGEN SIE RICHTIG wurde dabei ausgewählt.

FREE TV! Ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Bayerischen Rundfunk und der Hochschule für Fernsehen und Film München. Es zielt auf innovative Ideen, mit denen man ein neues und auch ein jüngeres Publikum erreichen kann.

Die Jury: Bettina Reitz (Fernsehdirektorin des Bayerischen Rundfunks), Annette Siebenbürger (Leitung PB Bayern und Unterhaltung), Andreas Bönte (Leitung PB Planung und Entwicklung), Thomas Müller (Leitung PB Bayern 3 – Jugend), Christian Faust (Redaktionsleitung Unterhaltung II), Paul Harather (Regisseur), Prof. Ulrich Limmer (HFF, Abteilung V - Produktion & Medienwirtschaft), Prof. Michael Gutmann (HFF, Abteilung VI – Drehbuch).

Der Gewinner: ENDSTATION: HIER LIEGEN SIE RICHTIG

Die letzte Station im Leben ist der Tod und der Zeremonienmeister dieser «Endstation» ist der Bestatter. In diesem Fall ein Bestatter-Ehepaar in der Oberpfalz. Neben dem Bestattungsinstitut betreiben die beiden auch noch einen Bauernhof. Bei den Schöfels steht der Leichenwagen neben dem Misthaufen und die Särge im alten Hühnerstall. Warum auch nicht? So verbinden sie auf seltsame aber auch lustige Weise Tod und Leben.

Die Serie soll einen komischen wie traurigen Blick auf das Thema "Sterben und Leben" in Bayern werfen. Indem der Tod in den Kontext des Alltags gesetzt wird, verliert er seinen überdimensionierten Schrecken und wirft dadurch ein anderes Licht auf das Leben.


Team:
Produktion: wirFILM (Isabelle Bertollone und Benedikt Weber)
Buch & Regie: Pauline Roenneberg
Buch und Kamera: Zoe Schmederer
Dramaturgie Britta Schwem

Jetzt geht es in die nächste Phase: Die Produktion des Pilotfilms!