
Am 16. & 23. März bei CAMPUS Cinema: Studenten-Oscar-Preisträger Alex Schaad und Oscar-Preisträger Kenneth Lonergan
13.03.2017
Anstelle des gewohnten Campus MAGAZINs erwartet die Zuschauer in den Semesterferien vom 13. März bis 14. April wieder in der Reihe „CAMPUS CINEMA“ jede Woche Donnerstag, 19 Uhr, eine halbe Stunde mit Kurzfilmen aller Genres, geschaffen von Film-Studierenden aus ganz Deutschland. Dazu arbeitet die Campus MAGAZIN-Redaktion mit Filmhochschulen und Medienstudiengängen im deutschsprachigen Raum zusammen: diesmal mit der Hochschule für Fernsehen und Film München, der Filmakademie Baden-Württemberg, der Internationalen Filmschule Köln und der Filmakademie Wien.
Die HFF München beginnt mit zwei besonderen Highlights:
Donnerstag, 16. März:
„Invention of Trust“ (2016), Ausschnitte aus dem Kurzspielfilm und Interview mit dem Regisseur Alex Schaad u.a. über seinen Studenten-Oscar
In dieser Ausgabe von Campus Cinema treffen wir den Studenten-Oscar Gewinner Alex Schaad, der 2016 mit seinem Kurzspielfilm "Invention of Trust" die strenge Academy of Motion Pictures Arts and Sciences überzeugen konnte: Die höchste Auszeichnung für Studentenfilmer, der Studenten-Oscar in Gold für den besten fremdsprachigen Film, ging an den Studenten der Hochschule für Fernsehen und Film München, der noch mitten in seinem Regiestudium steckt. "Invention of Trust" ist Alex Schaads Zweijahresfilm.
Zusammen mit seinem Bruder, dem Schauspieler Dimitrij Schaad, der auch die Hauptrolle in "Invention of Trust" spielt, schrieb er das Drehbuch über den jungen Lehrer Michael Gewa, der eine rätselhafte Nachricht bekommt: Das Unternehmen ’’b.good’’ hat seine Internet- und Handydaten gekauft und stellt ihm aufgrund seines digitalen Fußabdrucks ein Rating aus. Über seine persönlichen und beruflichen Fähigkeiten, über seine Beziehung. Nachdem er das Angebot ausschlägt das Rating gegen einen monatlichen Beitrag privat zu halten, entsteht schnell ein Flächenbrand. Er findet sich in der Situation wieder, bei Freunden, Kollegen und Schülern, um seinen Ruf und das beschädigte Vertrauen in ihn zu kämpfen.
Im Gespräch mit Campus Cinema-Moderator Florian Kummert, der Alex Schaad beim Tag der offenen Tür an der HFF München getroffen hat, erzählt der Jung-Regisseur von den Ursprüngen des Projekts, dem schleichenden Verlust unserer Privatsphäre, den Dreharbeiten, die eine wilde Kranfahrt beinhalteten und dem Trubel rund um die Studenten-Oscar Verleihung in Los Angeles. Welche Chancen birgt solch eine Auszeichnung? "Es öffnen sich viele Türen," sagt Alex Schaad. "Durchgehen muss man aber selbst".
Donnerstag, 23. März:
Oscar-Gewinner 2017 in Campus Cinema
Schreiben und Drehen für Hollywood – Drehbuchautor und Regisseur Kenneth Lonergan im Gespräch sowie Ausschnitte aus seinem Oscar-gekürten Film „Manchester by the Sea“.
Bei der diesjährigen Oscar Verleihung gewann er einen der Goldjungen: Kenneth Lonergan. Das von ihm selbst verfasste Drehbuch zum Film „Manchester by the Sea“ schaffte es bereits 2014 auf Hollywoods Blacklist der beliebtesten unverfilmten Drehbücher. 2017 wurde „Manchester by the Sea“ dann für 6 Oscars nominiert und gewann in den Kategorien Bester Hauptdarsteller für Casey Affleck und Bestes Drehbuch für Kenneth Lonergan.
Campus Cinema hat Kenneth Lonergan anlässlich seiner Master-Class an der Hochschule für Fernsehen und Film in München getroffen und mit ihm über seine Arbeit gesprochen: Was macht den Reiz aus, in Hollywood zu arbeiten? Wie schreibt man ein Drehbuch, das Erfolgspotential hat? Welche Tipps gibt er angehenden Regisseuren und Drehbuchautoren, um auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt Film und Fernsehen Fuß zu fassen?
Kenneth Lonergan spricht auch über den Entstehungsprozess seines Oscar-prämierten Films „Manchester by the Sea“, die Geschichte von Lee, der sich plötzlich um den Sohn seines verstorbenen Bruders kümmern muss. Eine emotional aufgeladene Familiengeschichte, die in einer Kleinstadt im Nordosten der Vereinigten Staaten spielt: An einem feuchtkalten Wintertag erhält er einen Anruf, der sein Leben auf einen Schlag verändert. Das Herz seines Bruders Joe steht still. Nun soll Lee die Verantwortung für seinen 16-jährigen Neffen Patrick übernehmen. Äußerst widerwillig kehrt er in seine Heimat, die Hafenstadt Manchester by the Sea, zurück. Doch ist Lee dieser Situation und der neuen Herausforderung gewachsen? Kann die Begegnung mit seiner Frau Randi, mit der er einst ein chaotisches, aber glückliches Leben führte, die alten Wunden der Vergangenheit heilen?
„Ich fand die Ausgangssituation einfach sehr stark. Mir gefiel die Idee, von einem Mann zu erzählen, der in seinem Leben einen unglaublichen Verlust erlitten hat. Wie kommt er durch seinen Tag, wie funktioniert er? Und wie kann er trotzdem noch Verpflichtungen übernehmen, wo er doch seinen eigenen Schmerz kaum aushält?“ (Zitat Kenneth Lonergan).
Am 23. März, 19 Uhr in ARD-alpha spricht Kenneth Lonergan exklusiv mit Campus Cinema-Moderator Florian Kummert über seine Arbeit als Drehbuchautor und Regisseur, dazu Ausschnitte aus seinem Oscar-prämierten Film. Das 45min Interview wird begleitend zur 30min Sendung in voller Länge im Online-Angebot von Campus Cinema abrufbar sein.