
26. März 2025: BLICKPUNKTE #4 – Eine Screeningreihe in Zusammenarbeit zwischen HFF-Studentinnen* und MK: Mitmachen
20.03.2025
‚Wie stark das Böse ist!‘ dachte der Schauspieler Höfgen unter ehrfürchtigen Schauern. ‚Was es sich alles leisten und ungestraft herausnehmen darf! – Es geht in der Welt wirklich zu wie in den Filmen und Stücken, deren Held ich so häufig gewesen bin.‘ – aus dem Roman „Mephisto“ von Klaus Mann, 1936
BLICKPUNKTE ist eine Screeningreihe als Zusammenarbeit zwischen Student*innen der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München und MK: Mitmachen der Münchner Kammerspiele. Gezeigt werden zum Theaterprogramm passende studentische Kurzfilme. Die vierte Ausgabe der Blickpunkte-Reihe ist inspiriert durch das Drama „Mephisto“ nach dem gleichnamigen Roman von Klaus Mann, das seit dem 28. Februar 2025 in den Kammerspielen zu sehen ist.
Am Abend des 26. März präsentiert Blickpunkte #4 drei Kurzfilme von HFF-Studentinnen, die Geschichten von Ohnmacht und Widerstand, von politischer Gewalt und den leisen Momenten davor und danach erzählen. In ihren Filmen sehen wir Figuren, die sich zwischen Anpassung und Widerstand, persönlichem Vorteil und gesellschaftlicher Verantwortung bewegen. Es sind Geschichten, die zeigen, wie Menschen mit widersprüchlichen Werten, Gefühlen und Entscheidungen ringen, ohne einfache Antworten zu liefern, und die die Komplexität unserer Welt und Zeit aufzeigen.
Im Anschluss an die Filmvorführungen wird es Zeit und Raum für ein offenes Gespräch mit den Filmschaffenden, Beteiligten der Produktion „Mephisto“ und dem Publikum geben. Gemeinsam sprechen wir über die drängenden Fragen, die die Filme aufwerfen: Wie reagiert der Mensch auf politische Gewalt? Wann führt Angst und Ohnmachtsgefühl zu Handlungsunfähigkeit – und wann zu Widerstand? Wie sehr prägt das eigene Umfeld die Entscheidung, sich zu beugen oder aufzustehen?
📅 Mittwoch, 26. März 2025
📍 Habibi Kiosk in den Münchner Kammerspielen, Maximilianstraße 26
🕕 19:00 Einlass, Snacks & Getränke
🕕 19:30 Lesung mit Elias Krischke
🕕 ab 19:50 Filmvorführungen
🕕 ab 21:10 Gruppengespräch mit den Filmschaffenden, Beteiligten des Theaterstücks „Mephisto“ und euch!
Filmprogramm:
„Apocalíptica“ von Diego Oliva Tejeda (15:29 min)
Inés erfährt vom Militärputsch in ihrer Heimat. Während sie verzweifelt versucht, ihre Liebsten zu erreichen, drohen Angst und Ohnmacht, ihre Erinnerungen zu zerstören.
„FAHNENFLUCHT“ von Emil Silvester Ahlhelm und Konradin Schuchter (29:21 min)
Feigheit oder Mut? Schuld oder Überzeugung? Ein Film über Menschen, die im Ukraine-Krieg den Kriegsdienst verweigern.
„Future is Panorama“ von Muschirf Shekh Zeyn (15:03 min)
Als Siham erfährt, dass ihre Tochter sich vor einem rechtsextremen Terroranschlag versteckt, beginnt ein verzweifelter Kampf gegen die Zeit.
*Aufgrund einer für die Hochschule bindenden Vorgabe durch die allgemeine Geschäftsordnung für den Freistaat Bayern vom 01.04.2024 dürfen sämtliche Personen- und Funktionsbezeichnungen ausschließlich in der weiblichen und/oder männlichen Form aufgeführt werden. Mehrgeschlechtliche Schreibweisen sind unzulässig. Selbstverständlich sind Personen aller geschlechtlicher Identitäten ausdrücklich mit angesprochen.