user_panel_link_film
Edit your films in HFF-Film Database.
user_panel_link_profile_deep_link user_panel_link_register_desc
David Emmenlauer ist VFX-Supervisor, 3D-Artist, Director of Photography und Dozent. Sein Diplom im Studienfach Kino und Fernsehfilm erhielt er 2009 an der Hochschule für Fernsehen und Film mit der Regiearbeit an seinem mittellangen Science-Fiction-Film Ein Leben auf Probe.
Als VFX-Supervisor betreut er Kino- und Fernsehproduktionen, darunter den Polizeiruf Funkensommer unter der Regie von Alexander Adolph und die Kinokomödie Der Vierer unter der Regie von Iván Sáinz-Pardo. Für ein kommendes Projekt unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller hat er ebenfalls die VFX Set-Supervision übernommen und Shots mit fotorealistischen Lebewesen realisiert.
Als Content Designer gestaltete er das Screendesign für die 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) und Screendesigns für die Helene Fischer Show 2016. Dafür wurden sein Team und er beim Eyes and Ears Award mit dem 2. Preis für bestes Set-Design ausgezeichnet.
Für das interaktive Virtual Reality Adventure Blautopf VR stieg David Emmenlauer mit seinem Team in das Höhlensystem der Vetternhöhle unter der Schwäbischen Alb und leuchtete und fotografierte die Aufnahmen für die Fotogrammetrie zur dreidimensionalen Abbildung der Höhle. Das Spiel gewann 2019 den Innovationspreis der Stadt Köln.
Als Director of Photography für Spielfilm, Dokumentarfilm und Werbefilm arbeitete er als Zweiter Kameramann beim Spielfilm Französisch für Anfänger an der Seite von Christian Rein, er drehte zahlreiche TV-Spots, Werbefilme und Dokumentarfilme und hat Dreherfahrung in den USA, Frankreich, China, Brasilien, Ägypten, Österreich und Ungarn. 2022 erhielt er den Telly Award in Gold für die Kameraarbeit beim Dokumentarfilm Soulsailer.
Seit 2008 gibt David Emmenlauer als Lehrbeauftragter sein Wissen unter anderem an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF), der Hochschule München (HM) und der Bayerischen Akademie für Fernsehen (BAF) an Studierende weiter. Er unterrichtet die Inhalte Motion Capture, Rigging und Retargeting, VFX und 3D-Animation. Gemeinsam mit Prof. Tom Fährmann vermittelte er Kamerastudierenden im Seminar Moving Layers die Arbeit mit Greenscreen für Kinoproduktionen – von der Bildanalyse über den Studiodreh zur Postproduktion.
2008 Der Goldene Nazivampir von Absam 2 Director: Lasse Nolte
2008 Kleptomaniac Director: Steffen Zacke
2006 Jede Sekunde Director: Enno Reese
2006 Ma Mom Director: Alke M. Scherrmann
2005 Stadtutopien oder die Legende von Synia Director: Anna Martinetz
2002 Morgenstund Director: David Emmenlauer
2002 Notizen für den Kopf Director: Fatima Abdollahyan/ HFF München (Hochschule für Fernsehen und Film)